
Schüler-Workshops Sekundarstufe I
In der Sekundarstufe I werden die Workshops häufig im Rahmen von Lernstationen mit zahlreichen Schülerexperimenten durchgeführt und mit einem produktorientierten Projekt kombiniert. Es wird beobachtet, gemessen und gebaut.

Schüler-Workshops Sekundarstufe II
Die Workshops in der Sekundarstufe II sind als Kommunikationstraining oder wissenschaftsnahe Projekte konzipiert. Es wird studiert, geforscht, diskutiert und präsentiert. Die Schüler trainieren moderne Lern- und Arbeitstechniken sowie den Umgang mit modernen Medien zum selbständigen Erschließen neuer, fachübergreifender Inhalte. Alle Themen und Inhalte orientieren sich am Rahmenplan und werden in Absprache mit den Lehrern an die schulischen Bedingungen individuell angepasst.
weiterlesen

Schülerworkshops
an Lernstationen
An den Lernstationen steht das Experiment im Mittelpunkt: Die Schüler trainieren typische Tätigkeiten des Physikers: Beobachten, Beschreiben, Untersuchen und Protokollieren. Das Messen ist die dominierende Tätigkeit. Die Workshops dauern je nach Thema und Klassenstufe ein bis drei Doppelstunden.

Schülerworkshops
als Projektvorhaben
In den Projektvorhaben steht ein Produkt im Mittelpunkt: ein flugfähiger Heißluftballon oder ein fahrtüchtiges Auto. Daher wird entworfen, gebaut, und konstruiert. Die Schülerinnen trainieren typische Tätigkeiten zukünftiger Ingenieure. Auf diese Weise werden die Jugendlichen mit typischen ingenieurtechnischen Denk- und Arbeitsweisen vertraut gemacht. Damit könnte ihr Weg in die berufliche Ausbildung unterstützt werden.
Erfinden ist die Aufgabe von Ingenieuren. Doch wir können das auch. Mit einfachen Mitteln aus dem Hobby- und Freizeitbereich erfinden wir in der Physikwerkstatt das Auto, das Flugzeug, die Rakete oder den Heißluftballon schon mal neu. Damit alles klappt, erproben wir unsere Erfindungen im Experiment gleich selbst. Konstruktionsbausätze liefern uns weitere tolle Ideen. In den Workshops können Kinder und Jugendliche in den Klassenstufen 6 bis 12 selbst erfinden, konstruieren, programmieren und experimentieren.